Bietet der dunkelbraune Violettfarbstoff A14 langanhaltenden Farberhalt, auch nach mehreren Haarwäschen?
Einleitung: Die Herausforderung lebendiger und beständiger Farben
Die Wahl einer neuen Haarfarbe ist ein aufregendes Abenteuer, eine Gelegenheit, Ihren Stil neu zu erfinden und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Unter den verführerischen Farbtönen sticht Dark Brown Violet durch seine Tiefe und Originalität hervor und bietet eine subtile Balance zwischen der Kraft von Lila und der zeitlosen Eleganz von Braun. Doch neben der anfänglichen Attraktivität des Farbtons stellt sich jedem, der in eine Haarfarbe investiert, eine entscheidende Frage: die Haltbarkeit. Nichts ist enttäuschender als eine schöne Farbe, die vorzeitig verblasst und schon nach wenigen Haarwäschen ihre Leuchtkraft und Farbintensität verliert.
In diesem Zusammenhang untersuchen wir die Leistung der Berina Haarfarbe A14 Dunkelbraunviolett . Diese Haarfarbe, beliebt wegen ihres günstigen Preises und der großen Farbauswahl, stößt auf zunehmendes Interesse. Doch bedeutet das Versprechen intensiver Farbe auch langanhaltenden Halt? Können wir erwarten, dass dieser leuchtende dunkelbraunviolette Farbton trotz wiederholter Haarwäschen Woche für Woche erhalten bleibt? Dieser Artikel analysiert die Eigenschaften der Berina A14-Farbe eingehend, untersucht die Faktoren, die die Farbbeständigkeit beeinflussen, und liefert Ihnen wichtige Informationen, um festzustellen, ob die Farbe Ihren Erwartungen an die Langlebigkeit entspricht.
Detaillierte Präsentation der Berina Haarfarbe Dunkelbraun Violett A14
Bevor wir die Haltbarkeit beurteilen, ist es wichtig zu verstehen, was Berina A14 Haarfarbe genau ist. Die Marke Berina, die vor allem in Asien für ihre Haarfärbemittel bekannt ist, bietet mit Dunkelbraunviolett (A14) einen satten und mehrdimensionalen Farbton. Es handelt sich nicht um ein leuchtendes Lila oder schlichtes Braun, sondern um eine raffinierte Mischung, bei der tiefviolette Reflexe eine dunkelbraune Basis bereichern. Das gewünschte Ergebnis ist eine intensive, sichtbare, aber dezente Farbe, die besonders auf mittel- bis dunkelbraunem Haar gut zur Geltung kommt.
Das Produkt wird üblicherweise in einem Set geliefert, das zwei Hauptkomponenten enthält, die vor der Anwendung gemischt werden müssen: die Farbcreme und die Aktivatorcreme (oder Entwickler). Diese Formel ist für eine dauerhafte Färbung konzipiert, bei der die Haarfaser chemisch modifiziert wird, um die Farbpigmente tief in der Haarfaser abzulagern und zu fixieren. Theoretisch ist eine permanente Farbe so konzipiert, dass sie dem Waschen widersteht und erst mit dem Nachwachsen der Haare verschwindet. „Permanenz“ ist jedoch relativ, und die Leuchtkraft der Farbe kann mit der Zeit nachlassen.
Detaillierte Zusammensetzung: Inhaltsstoffe für Farbe und Halt
Um die potenzielle Leistung von Berina A14 besser zu verstehen, untersuchen wir seine Zusammensetzung im Lieferzustand. Das Verständnis der Rolle der einzelnen Hauptbestandteile gibt uns Hinweise darauf, wie die Farbe abgeschieden wird und möglicherweise auch wie gut sie fixiert bleibt.
Colorationscreme: deionisiertes Wasser, Stearylalkohol, Ammoniumhydroxid, Ölsäure, Cetylalkohol, p-Phenylendiamin (PPD), Resorcin, Natriumsulfit, Ascorbinsäure, Duftstoff, Tetranatrium-EDTA.
Aktivatorcreme 9 %: deionisiertes Wasser, Wasserstoffperoxid (9 %), 8-Hydroxychinolinsulfat.
Analyse der wichtigsten Inhaltsstoffe und ihrer potenziellen Rolle für die Nachhaltigkeit
Lassen Sie uns die Hauptkomponenten und ihre wahrscheinliche Funktion im Färbeprozess und für den Halt des Farbtons A14 Dark Brown Violet aufschlüsseln:
- Ammoniumhydroxid (Ammoniak): Es ist ein wichtiger alkalischer Wirkstoff in vielen permanenten Haarfarben. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Haarkutikula (die äußere Schutzschicht) aufzuquellen, damit Farbpigmente und Wasserstoffperoxid in den Kern der Haarfaser (den Cortex) eindringen können. Eine gute Penetration ist entscheidend für langanhaltende Farbe. Eine zu hohe Konzentration oder eine zu lange Einwirkzeit können jedoch die Kutikula schädigen, sie porös machen und die Farbbeständigkeit langfristig beeinträchtigen.
- P-Phenylendiamin (PPD) und Resorcin: Dies sind Farbstoffvorläufer (Farbstoffmoleküle). Sie sind klein und dringen dank der Einwirkung von Ammoniak leicht in die Haarrinde ein. Dort reagieren sie mit Wasserstoffperoxid (Oxidation) zu größeren Farbmolekülen, die im Haar „gefangen“ werden. PPD ist in dunklen Farbtönen (Braun, Schwarz) weit verbreitet und für seinen guten Halt bekannt, stellt aber auch ein potenzielles Allergen dar, das einen vorherigen Hautverträglichkeitstest erfordert. Resorcin trägt oft zu wärmeren oder spezifischen Farbtönen bei. Art und Konzentration dieser Farbstoffe sind entscheidend für die anfängliche Intensität und Stabilität der Farbe.
- Wasserstoffperoxid 9 %: Es ist in der Aktivatorcreme enthalten und erfüllt zwei Hauptfunktionen. Erstens hellt es das natürliche Melanin des Haares leicht auf, um Platz für die neue Farbe zu schaffen (besonders wichtig für hellere oder leuchtendere Farbtöne auf dunklem Untergrund). Zweitens oxidiert es die Farbvorläufer (PPD, Resorcin), um die endgültige Farbe im Haar zu entwickeln. Ein Anteil von 9 % (oder 30 Volumen) weist auf eine mittlere bis starke Aufhellungskraft hin, die erforderlich sein kann, damit violette Töne auf einem dunklen Braunton sichtbar werden. Ein stärkerer Entwickler kann jedoch das Haar stärker belasten und möglicherweise dessen Farberhalt beeinträchtigen, wenn die Haarfaser geschwächt ist.
- Stearylalkohol, Cetylalkohol, Ölsäure: Dies sind Fettalkohole und Fettsäuren. Sie wirken als Weichmacher, Verdickungsmittel und Pflegemittel. Sie verleihen dem Produkt eine cremige Textur, erleichtern die Anwendung und schützen und machen das Haar während des potenziell aggressiven chemischen Färbeprozesses weich. Haar, das beim Färben besser geschützt ist, behält die Pigmente tendenziell besser.
- Natriumsulfit, Ascorbinsäure (Vitamin C): Dies sind Antioxidantien. Sie tragen zur Stabilisierung der Formel bei und können dazu beitragen, die Farbe nach dem Färben vor vorzeitiger Oxidation durch Luft oder andere Umweltfaktoren zu schützen, was theoretisch zu einer besseren Farbbeständigkeit im Laufe der Zeit führen könnte.
- Tetranatrium-EDTA: Ein Chelatbildner, der dabei hilft, Metallionen im Wasser zu neutralisieren, die den Färbungsprozess stören und das Endergebnis oder die Farbstabilität beeinträchtigen könnten.
- 8-Hydroxychinolinsulfat: Ein Stabilisator, der häufig in Formeln mit Wasserstoffperoxid verwendet wird, um dessen Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berina A14-Formel die klassischen Elemente einer permanenten Haarfarbe enthält, die tief in das Haar eindringt und eine langanhaltende Farbe hinterlässt. Die enthaltenen Pflegestoffe und Antioxidantien sind ein potenzieller Pluspunkt für die Haargesundheit und die Farbbeständigkeit. Die tatsächliche Wirksamkeit hängt jedoch von der Ausgewogenheit der Formel, der Qualität der Pigmente und vor allem von äußeren Einflüssen sowie der Nachbehandlung ab.
Allgemeine Faktoren, die die Haltbarkeit der Haarfarbe beeinflussen
Die Langlebigkeit einer Farbe, unabhängig von Marke oder Farbton, hängt nie allein vom Produkt selbst ab. Mehrere Faktoren beeinflussen, wie lange Ihre Farbe leuchtend und originalgetreu bleibt. Das Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend, um die potenzielle Leistung des Berina A14 zu beurteilen und seine Langlebigkeit zu maximieren.
Die innere Natur Ihres Haares: Porosität und vorbestehende Gesundheit
Jedes Haar ist einzigartig. Die Porosität des Haares – seine Fähigkeit, Feuchtigkeit (und damit auch Farbpigmente) aufzunehmen und zu speichern – spielt eine wichtige Rolle.
Haare mit geringer Porosität haben eine sehr geschlossene Schuppenschicht. Anfangs kann es sein, dass sie die Farbe nur schwer aufnehmen (manchmal ist eine etwas längere Einwirkzeit oder sanfte Hitze erforderlich), aber sobald die Farbe fest ist, hält sie in der Regel besser.
Hochporöses Haar (oft der Fall bei chemisch behandeltem, blondiertem, natürlich lockigem oder geschädigtem Haar) hat eine offene oder beschädigte Schuppenschicht. Es nimmt Farbe sehr schnell auf, manchmal ungleichmäßig, gibt sie aber beim Shampoonieren genauso schnell wieder ab. Die Farbe „verläuft“ leichter.
Auch der allgemeine Gesundheitszustand Ihres Haares vor dem Färben ist wichtig. Trockenes, brüchiges oder geschädigtes Haar weist eine geschwächte Struktur und eine beschädigte Schuppenschicht auf, was die Pigmentspeicherung beeinträchtigt. Eine gute Vorbereitung vor dem Färben (pflegende Behandlungen, Schneiden von Spliss) kann Ergebnisse und Halt verbessern.
Anwendungstechnik: Präzision und Einhaltung der Anwendungszeit
Die korrekte Anwendung der Farbe ist entscheidend. Eine unzureichende Sättigung (zu wenig Produkt aufgetragen oder schlecht verteilt) führt zu einer ungleichmäßigen Farbe und schlechter Penetration und somit zu verringertem Halt. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zum Mischen, zur strähnenweisen Anwendung und insbesondere zur Einwirkzeit genau zu befolgen. Eine zu kurze Einwirkzeit lässt den Pigmenten nicht genügend Zeit, in die Haarrinde einzudringen und sich dort zu fixieren. Umgekehrt verbessert eine zu lange Einwirkzeit den Halt nicht unbedingt und kann vor allem das Haar unnötig schädigen, es poröser machen und somit die Farbe später schlechter halten.
Die Pflegeroutine nach dem Färben: Die Kunst, den Glanz zu bewahren
Dies ist möglicherweise der einflussreichste Faktor für die Langlebigkeit der Farbe nach dem Auftragen. Die Haarpflegegewohnheiten nach dem Färben sind entscheidend:
- Shampoo-Auswahl: Shampoos mit Sulfaten (Sodium Lauryl Sulfate – SLS, Sodium Laureth Sulfate – SLES) wirken stark waschaktiv und können die Farbe schneller auswaschen. Daher ist die Wahl sanfter, sulfatfreier Shampoos, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden, unerlässlich. Diese Produkte enthalten sanftere Reinigungsmittel und oft Inhaltsstoffe, die die Schuppenschicht versiegeln und die Farbe schützen.
- Spülung und Haarmaske: Die regelmäßige Anwendung einer Spülung für coloriertes Haar nach jeder Haarwäsche hilft, die Schuppenschicht zu schließen, die Haaroberfläche zu glätten und Pigmente zu fixieren. Eine pflegende oder farbschützende Haarmaske, einmal wöchentlich angewendet, erhält Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und Glanz und stärkt die Haarfaser vor Schäden.
- Wassertemperatur: Heißes Wasser öffnet die Haarkutikeln, wodurch Pigmente austreten können. Das Ausspülen mit warmem oder kaltem Wasser hilft, die Schuppenschicht geschlossen zu halten und die Farbe länger zu erhalten.
- Hitzeschutz: Häufige Nutzung von Heizgeräten (Föhn, Glätteisen, Lockenstab) ohne ausreichenden Schutz kann die Haarfaser schädigen und das Verblassen der Farbe beschleunigen. Das Auftragen eines Hitzeschutzsprays vor jeder Anwendung ist unerlässlich.
Waschhäufigkeit: Weniger waschen, mehr behalten
Es ist ganz klar: Je öfter Sie Ihre Haare waschen, desto schneller verblasst die Farbe, selbst mit den richtigen Produkten. Jedes Shampoo, auch ein mildes, entfernt einen winzigen Teil des Pigments. Eine der effektivsten Strategien, um die Lebensdauer Ihrer Farbe zu verlängern, ist , die Haarwäschen zeitlich zu verteilen . Trockenshampoo zwischen den Haarwäschen kann helfen, die Haarwurzeln zu erfrischen und überschüssiges Fett zu absorbieren, ohne die Längen zu benetzen und somit die Farbe verblassen zu lassen.
Einwirkung äußerer Einflüsse: Sonne, Chlor und Salzwasser
Auch Umweltfaktoren spielen eine bedeutende Rolle:
- Die Sonne: Die UV-Strahlen der Sonne wirken wie ein natürliches Bleichmittel, das Farbpigmente zersetzt und den Farbton verändern kann (z. B. braunes Haar bekommt unerwünschte rötliche Strähnen). Bei längerer Sonneneinstrahlung empfiehlt es sich, das Haar mit einem Hut, einem Schal oder Haarpflegeprodukten mit UV-Filtern zu schützen.
- Chlor: Chlor ist eine aggressive Chemikalie, die im Schwimmbadwasser vorkommt und die Farbe auslaugt und sogar zu unerwünschten Farbveränderungen führen kann (z. B. Grünstiche bei manchen Farben). Es ist wichtig, das Haar vor dem Schwimmen mit klarem Wasser anzufeuchten (damit es weniger Chlorwasser aufnimmt) und es anschließend gründlich auszuspülen. Eine Badekappe ist nach wie vor der beste Schutz.
- Salzwasser: Meerwasser kann das Haar aufgrund seines Salzgehalts und pH-Werts austrocknen und zu einem schnelleren Verblassen der Farbe beitragen. Wie bei Chlor empfiehlt sich nach dem Schwimmen das Abspülen mit klarem Wasser.
Spezifische Beurteilung der Farbechtheit von Berina A14 Dunkelbraunviolett
Nachdem wir nun die allgemeinen Faktoren untersucht haben, stellt sich die Frage, wie sich Berina A14 Farbstoff konkret in Bezug auf Nachhaltigkeit schlägt. Ohne standardisierte, vergleichende Labortests basiert die Bewertung auf der Analyse der Zusammensetzung, dem Feedback der Anwender (sofern verfügbar und zuverlässig) und logischen Schlussfolgerungen basierend auf dem Produkttyp.
Argumente für einen relativ guten Ruf
- Farbtyp: Dies ist eine permanente Farbe, die mithilfe von Ammoniak und Peroxid in die Rinde eindringt und Pigmente durch Oxidation (PPD, Resorcin) fixiert. Dieser Mechanismus soll naturgemäß eine längere Haltbarkeit bieten als eine semipermanente oder temporäre Farbe, die sich hauptsächlich auf der Oberfläche ablagert.
- Art der Pigmente: PPD, oft dominant in Braun- und dunklen Farbtönen, ist bekannt für seine gute Haftung an der Haarfaser und seine relative Waschbeständigkeit im Vergleich zu bestimmten kräftigeren Pigmenten (wie bestimmten intensiven Rot- oder Blautönen, die schneller ausbluten). Der „dunkle“ Charakter der braunen Basis trägt im Allgemeinen auch zu einer besseren Haltewahrnehmung bei, wobei die Veränderungen weniger drastisch sind als bei einer sehr hellen oder leuchtenden Farbe.
- Vorhandensein von Pflegestoffen: Die in der Färbecreme enthaltenen Fettalkohole und Ölsäure können dazu beitragen, die Haarfaserintegrität während des Prozesses zu erhalten, was sich positiv auf die Farbbeständigkeit auswirkt. Weniger geschädigtes Haar behält die Pigmente besser.
- Antioxidantien: Natriumsulfit und Ascorbinsäure können eine bescheidene, aber positive Rolle beim Schutz der Pigmente vor Oxidation nach dem Färben spielen und dazu beitragen, die Farbtreue etwas länger zu erhalten.
Mögliche Nachhaltigkeits-Beobachtungspunkte
- Violette Highlights: Die für bestimmte Highlights, wie hier das Violett, verantwortlichen Pigmente sind manchmal weniger stabil oder haben eine kleinere Molekülgröße als die Basispigmente (Braun/Schwarz). Highlights verblassen oft schneller als die Grundfarbe. Daher ist zu erwarten, dass die violette Dimension des Farbtons A14 mit der Zeit allmählich abnimmt und einem neutraleren Braun weicht, auch wenn die farbige Basis erhalten bleibt.
- 9 % Entwickler (30 Volumen): Ein Entwickler dieser Stärke ist zwar notwendig, um die Farbe freizulegen und die Basis möglicherweise aufzuhellen, öffnet aber die Schuppenschicht stärker und kann das Haar empfindlicher machen als ein schwächerer Entwickler (6 % / 20 Volumen). Bei etwas stärker beanspruchtem Haar kann die Retentionskapazität leicht verringert sein, wenn die richtige Pflege nicht befolgt wird.
- Qualität und Preis: Berina-Produkte sind oft im erschwinglichen Preissegment angesiedelt. Dies bedeutet zwar nicht zwangsläufig eine minderwertige Qualität, aber es kann sein, dass sich Konzentration, Reinheit der Pigmente oder die Qualität der Pflegestoffe von professionellen oder hochwertigen Marken unterscheiden, was die Haltbarkeit der Farbe beeinträchtigen kann.
Praktische Tipps zur Maximierung der Lebensdauer Ihres Dunkelbraunvioletts A14
Damit Sie alle Chancen auf Ihrer Seite haben und möglichst lange Freude an Ihrer Berina A14 Farbe haben:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haar vor dem Färben in einem relativ guten Zustand ist. Eine pflegende Maske einige Tage vorher kann hilfreich sein. Waschen Sie Ihr Haar nicht unmittelbar vor der Anwendung (der natürliche Talg bietet der Kopfhaut einen gewissen Schutz).
- Sorgfältige Anwendung: Befolgen Sie die Anweisungen genau. Jede Strähne gründlich durchtränken. Beachten Sie die angegebene Einwirkzeit (nicht verkürzen oder deutlich überschreiten).
- Spülen nach dem Färben: Gründlich mit warmem/kaltem Wasser ausspülen, bis das Wasser klar ist. Sofort eine Nachbehandlung nach dem Färben anwenden (oft im Lieferumfang enthalten, ansonsten eine gute Spülung für coloriertes Haar verwenden), um die Schuppenschicht zu schließen.
- Sanfte Routine: Verwenden Sie für coloriertes Haar immer ein sulfatfreies Shampoo. Waschen Sie so oft wie möglich zwischen den Haaren.
- Regelmäßige Pflege: Verwenden Sie immer einen geeigneten Conditioner und tragen Sie einmal pro Woche eine Farbschutzmaske auf.
- Schutz: Schützen Sie Ihr Haar vor übermäßiger Hitze (Föhn, Glätteisen) und Umwelteinflüssen (Sonne, Chlor, Salz).
- Gezielte Farbkorrekturen: Wenn die Farbe zu verblassen beginnt, sollten Sie farbverstärkende Produkte (violett pigmentierte Shampoos oder Masken für brünettes Haar) in Betracht ziehen, um die Leuchtkraft zwischen den Ganzkörper-Farbbehandlungen wiederherzustellen. Konzentrieren Sie sich bei Ganzkörper-Farbbehandlungen vor allem auf die Haarwurzeln, um eine unnötige Belastung der Längen zu vermeiden.
Kundenrezensionen zu Berina A14 Dunkelbraun Violett Farbstoff: Erfahrungen aus dem echten Leben
Nutzerfeedback ist oft ein guter Indikator, sollte jedoch mit Vorsicht interpretiert werden (jeder Haartyp und jede Pflegeroutine ist anders). Hier sind einige fiktive, aber realistische Bewertungen, die mögliche positive Erfahrungen mit dem Berina A14 in Bezug auf den Halt veranschaulichen:
Ich benutze den Farbton A14 seit einigen Monaten und bin positiv überrascht, wie gut er hält. Klar, das Lila verblasst nach 3-4 Wochen etwas, vor allem, da ich meine Haare alle 2-3 Tage wasche, aber die dunkelbraune Basis bleibt erhalten und die Farbe verfärbt sich nicht komisch rot wie bei anderen Marken. Für den Preis finde ich die Haltbarkeit sehr gut, vorausgesetzt, man verwendet Shampoos für coloriertes Haar.Sophie L. Rezension veröffentlicht am 15. April 2025
„Wunderschöne Farbe! Das dunkelbraune Lila ist dezent, aber im Licht gut sichtbar. Ich habe ziemlich dickes, natürlich dunkelbraunes Haar. Die Farbe hat gut gehalten, und nach sechs Haarwäschen (bei mir etwa drei Wochen) ist die Intensität immer noch da. Ich benutze alle zwei Wochen eine violette Repigmentierungsmaske, um die Töne aufzufrischen, und das funktioniert hervorragend. Ich bin sehr zufrieden mit der Langlebigkeit.“Karim B. Rezension veröffentlicht am 28. März 2025
„Ich war angesichts des Preises skeptisch, aber die Berina A14 hat mich umgehauen. Lässt sich leicht auftragen, riecht im Vergleich zu anderen nicht zu stark. Die Farbe ist satt, deckt meine paar grauen Haare gut ab. Das Wichtigste: Sie hält! Ich gehe vorsichtig vor (mildes Shampoo, nicht zu heißes Wasser), und nach einem Monat ist die Farbe zwar weniger ‚knallig‘ als am ersten Tag, aber sie bleibt schön, tief und ist nicht übermäßig verblasst. Das Dunkelbraun ist stabil.“Chloé D. Bewertung veröffentlicht am 5. April 2025
Für eine selbstgemachte Farbe ist die Haltbarkeit von A14 wirklich gut. Ich habe feines, poröses Haar, das normalerweise sehr schnell Farbe ausspuckt. Mit dieser Farbe schaffe ich es, indem ich meine Haarwäschen zeitlich verteile und geeignete Kuren anwende, mindestens vier Wochen lang einen schönen Farbton zu behalten, bevor es wirklich nötig wird, den Ansatz zu erneuern und die Längen aufzufrischen. Der violette Farbton verblasst, was normal ist, aber die braune Basis bleibt perfekt.Manon T. Rezension veröffentlicht am 10. März 2025
Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Hinterlassen Sie Ihre Bewertung!
Haben Sie schon einmal die Haarfarbe Berina A14 Dunkelbraun Violett verwendet? Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen! Hat die Farbe so lange gehalten wie erwartet? Was sind Ihre Tipps, um die Leuchtkraft zu erhalten? Teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren unten (oder über den Link auf der Produktseite) mit, um anderen Nutzern die Wahl zu erleichtern. Ihr Feedback ist wertvoll!
Entdecken Sie weitere Produkte aus der gleichen Kollektion und ergänzende Behandlungen
Wenn Sie der Farbton Berina A14 fasziniert oder Sie nach ergänzenden Produkten zur Pflege Ihres Haares suchen oder andere Optionen erkunden möchten, finden Sie hier eine Auswahl auf dem Siam Marketplace:
Entdecken Sie mehr auf dem Siam Marketplace
Schönheit und Pflege für Ihr Haar beschränken sich nicht nur auf die Farbe. Entdecken Sie unser gesamtes Produktsortiment für all Ihre Bedürfnisse – von speziellen Behandlungen bis hin zu Produkten für den Alltag.
Wir laden Sie ein, auf unserer Website zu stöbern, um alles zu finden, was Sie zur Verbesserung Ihrer Haare und zur Selbstpflege benötigen.
Besuchen Sie unsere WebsiteUnsere anderen beliebten Kollektionen
Fazit: Urteil zur Haltbarkeit von Berina A14 Dunkelbraun Violett
Bietet Berina A14 Dunkelbraun Violett eine langanhaltende Farbbeständigkeit, auch nach mehreren Haarwäschen? Die Antwort ist differenziert, aber unter bestimmten Bedingungen im Allgemeinen positiv. Als permanente Farbe ist sie so formuliert, dass sie eine längere Haltbarkeit bietet als temporäre oder semi-permanente Optionen. Die dunkelbraune Basis und die Verwendung von Pigmenten wie PPD tragen zur guten Stabilität der Grundfarbe bei.
Eine absolute Nachhaltigkeit hängt jedoch in hohem Maße von folgenden Faktoren ab :
- Die Gesundheit und anfängliche Porosität Ihres Haares.
- Die Genauigkeit der Anwendung (Sättigung, Anwendungszeit).
- Und vor allem die Qualität Ihrer Pflegeroutine nach dem Färben (sanfte Produkte, regelmäßiges Waschen, Schutz vor Schäden).
Es ist realistisch, dass die violetten Töne im Laufe der Wochen allmählich verblassen , was bei vielen Strähnchen auf dunkler Basis üblich ist. Die braune Grundfarbe sollte jedoch lange halten. Mit der richtigen Pflege ist es durchaus möglich, eine schöne, satte, tiefe Farbe mehrere Wochen lang zu erhalten (4 bis 6 Wochen oder länger, je nach Haarwäsche und Haarbeschaffenheit), bevor eine Ansatzkorrektur und eine Auffrischung der mittleren Längen notwendig werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Berina A14 eine interessante Option darstellt, wenn Sie einen originellen dunkelbraunen Violettton zu einem erschwinglichen Preis suchen und bereit sind, in eine geeignete Pflegeroutine zu investieren, um seine Strahlkraft zu bewahren. Die Haltbarkeit kann für seine Kategorie als zufriedenstellend angesehen werden , vorausgesetzt, Sie können Ihre Erwartungen hinsichtlich der Lebendigkeit der violetten Reflexe über einen sehr langen Zeitraum erfüllen.