Un homme musclé appliquant du Baume du Tigre pour soulager ses muscles après l’entraînement.

Verwendung von Tigerbalsam für Bodybuilding und Brustmuskelregeneration

Optimales Wiederherstellungsprotokoll mit Tiger Balm

1. Duschen nach dem Training
Nach dem Krafttraining ist Duschen unerlässlich, um Schweiß und Unreinheiten zu entfernen. Das reinigt nicht nur die Haut, sondern entspannt auch die Muskeln. Die richtige Reinigung öffnet die Poren und ermöglicht eine effizientere Aufnahme des Tiger Balms. Indem Sie sich die Zeit nehmen, gründlich zu waschen, schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihre Körperpflege und bereiten Ihre Haut auf die effektivere Aufnahme des Produkts vor. Es fördert außerdem das Wohlbefinden und die Entspannung nach dem Training.

2. Austrocknen der Haut
Nach dem Duschen ist es wichtig, die Haut gründlich abzutrocknen. Feuchte oder nasse Haut verhindert, dass Tiger Balm optimal einzieht. Lassen Sie Ihre Haut an der Luft trocknen oder entfernen Sie Restfeuchtigkeit mit einem sauberen Handtuch. Dies fördert die Aufnahme des Produkts und sorgt für eine höhere Wirksamkeit. Gründliches Abtrocknen beugt außerdem feuchtigkeitsbedingten Hautreizungen oder -reaktionen vor. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, jeden Körperbereich, auf den Sie den Balsam auftragen möchten, gründlich abzutrocknen, gewährleisten Sie eine optimale Pflege und eine schnelle Aufnahme der Wirkstoffe.

3. Allmähliches Auftragen des Balsams
Beim Auftragen von Tiger Balm ist es wichtig, sparsam zu sein, um ein Übermaß zu vermeiden. Beginnen Sie mit einer kleinen, haselnussgroßen Menge und massieren Sie diese sanft in Ihre Brust ein. Durch schrittweises Auftragen des Produkts lässt sich die Menge besser kontrollieren und eine gleichmäßige Verteilung im behandelten Bereich gewährleisten. Bei Bedarf können Sie etwas mehr Produkt hinzufügen, aber es ist wichtig, nicht zu viel auf einmal aufzutragen. So vermeiden Sie Verschwendung und maximieren gleichzeitig die Wirkung des Balsams.

4. Balsammassage
Massage ist ein wichtiger Schritt, um die Wirksamkeit von Tiger Balm zu maximieren. Das Massieren der Brust mit kreisenden Bewegungen fördert die Durchblutung und entspannt müde Muskeln. Eine sanfte, aber feste Massage hilft, das Produkt gleichmäßig zu verteilen und sorgt für eine vollständige Absorption. Es ist auch ein Moment der Entspannung für den Körper, der Verspannungen löst und das Wohlbefinden steigert. Durch die Konzentration auf bestimmte Bereiche, wie z. B. Muskelansätze, erreichen Sie die am stärksten verspannten Bereiche und optimieren so die Muskelregeneration nach dem Training.

5. Vollständige Absorption
Die vollständige Aufnahme von Tiger Balm ist entscheidend für die optimale Wirkung. Nach dem Auftragen ist es wichtig, dass der Balsam tief in die Muskeln eindringt. Vermeiden Sie es, sich sofort anzuziehen, damit Ihre Haut atmen kann und das Produkt seine volle Wirkung entfalten kann. Bleibt der Balsam als Film auf der Haut, kann seine Wirksamkeit nachlassen. Wenn der Balsam vollständig einzieht, profitieren Sie optimal von seinen beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, und Ihre Haut profitiert optimal von den Vorteilen des Produkts.

6. Ruhe und Erholung
Ruhe ist nach der Anwendung von Tiger Balm unerlässlich. Sobald der Balsam aufgetragen und eingezogen ist, ist es wichtig, dass sich Ihr Körper ausruht, damit sich Ihre Muskeln richtig regenerieren können. Vermeiden Sie unmittelbar danach anstrengende körperliche Aktivitäten, da diese die wohltuende Wirkung des Balsams zunichte machen könnten. Auch der Schlaf ist eine hervorragende Zeit zur Erholung. Gönnen Sie sich eine erholsame Nachtruhe, damit das Produkt seine Wirkung entfalten kann, während Sie Ihre Muskeln ausruhen. Dies beschleunigt den Erholungsprozess und verbessert die Muskelregeneration.


Spezielle Brustmassagetechnik mit Tiger Balm: „ Special Muscle 30g Tiger Balm®

1. Äußere Kreisbewegungen
Tragen Sie Tiger Balm auf Ihre Brust auf, indem Sie zunächst mit kreisenden Bewegungen nach außen vorgehen, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen. Diese Technik ermöglicht es Ihnen, sich allmählich in die Muskeln einzuarbeiten, ohne übermäßigen Druck auszuüben. Kreisende Bewegungen erwärmen die Haut und die darunter liegenden Muskeln, fördern die Durchblutung und bereiten den Bereich auf gezieltere Behandlungen vor. Kreisende Bewegungen helfen außerdem, die oberflächliche Haut und die Muskeln zu entspannen, wodurch der Balsam leichter eindringen und seine Wirksamkeit bei Muskelverspannungen maximieren kann.

2. Druck in der Mitte der Brustmuskeln
Sobald Sie die äußeren Kreisbewegungen abgeschlossen haben, konzentrieren Sie sich auf die Mitte Ihrer Brustmuskulatur und üben Sie sanften, aber festen Druck aus. Die Brustmitte ist nach einer Krafttrainingseinheit oft ein Bereich, in dem sich viel Spannung ansammelt. Kontrollierter Druck hilft, diese Spannung zu lösen und Ihre Muskeln tief zu entspannen. Diese Methode hilft, Verspannungen zu lösen und Muskelermüdung zu reduzieren, indem sie die Durchblutung der am häufigsten beanspruchten Muskeln verbessert.

3. Einfügepunkte gezielt ansteuern
Die Ansatzpunkte der Brustmuskulatur sind empfindliche Bereiche, an denen Muskeln mit Knochen oder Sehnen verbunden sind. Die gezielte Anwendung von mäßigem Druck auf diese Bereiche kann lokale Schmerzen lindern. Tragen Sie Tiger Balm gezielt auf diese Punkte auf, um Muskelschmerzen schnell zu lindern und die Entspannung zu fördern. Dieser Ansatz ermöglicht eine gezieltere Behandlung der verspanntesten Bereiche und sorgt für sofortige Linderung und eine schnellere Erholung des beim Training beanspruchten Muskelgewebes.

4. Linderung tiefer Muskelbereiche
Um die Wirkung von Tiger Balm optimal zu nutzen, ist es wichtig, sich auch auf die tieferen Bereiche der Brustmuskulatur zu konzentrieren. Durch stärkeren, anhaltenden Druck entspannen Sie die tiefen Muskelfasern. So erreichen Sie die darunterliegenden Muskeln und lindern Schmerzen, die an der Oberfläche nicht sofort sichtbar sind. Die gezielte Behandlung dieser tiefen Bereiche beschleunigt die Regeneration und beugt Muskelsteifheit nach dem Training vor. Es ist eine effektive Methode zur Behandlung anhaltender Muskelschmerzen und zur Verbesserung der Brustflexibilität.

5. Vermeiden Sie das Brustbein
Es ist wichtig, keinen übermäßigen Druck auf das Brustbein auszuüben, da dieser Bereich besonders empfindlich und zerbrechlich ist. Obwohl das Brustbein mit den Brustmuskeln verbunden ist, sollten Sie eine direkte Massage vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf die angrenzenden Muskelbereiche, um Reizungen oder Beschwerden zu vermeiden. Das Brustbein ist ein knöcherner, nicht muskulärer Bereich und benötigt daher keine direkte Massage. Zu viel Druck kann zu Beschwerden führen. Indem Sie diesen Bereich vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Massage wohltuend bleibt und keine Beschwerden auftreten.


Idealer Zeitpunkt zum Auftragen von Tiger Balm nach einem Brusttraining

1. Unmittelbar nach dem Training
Das Auftragen von Tiger Balm unmittelbar nach dem Training ist eine hochwirksame Methode, um Ihre Brustmuskulatur zu entspannen und zu regenerieren. Nach einer Krafttrainingseinheit sind die Muskeln oft verspannt und entzündet. Das Auftragen von Tiger Balm unmittelbar nach dem Training lindert Entzündungen und Schmerzen. Es lindert außerdem Muskelkater und fördert die Durchblutung. Dies verbessert die Muskelregeneration und fördert die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen, die während des Trainings entstanden sind.

2. 2 bis 3 Stunden nach dem Training
Das erneute Auftragen von Tiger Balm 2 bis 3 Stunden nach dem Training hilft gegen Muskelkater, der oft einige Stunden nach dem Training auftritt. Zu diesem Zeitpunkt beginnen Ihre Muskeln abzukühlen und zu verhärten, was zu Muskelkater führen kann. Das Auftragen des Balsams während dieser Zeit reduziert dieses Steifheitsgefühl und fördert eine optimale Durchblutung. Dies hilft, Muskelkater vorzubeugen und eine gute Muskelflexibilität zu erhalten. Dies ist ein hervorragender Zeitpunkt, um die Wirkung des Balsams zu verstärken und die Muskelreparatur zu unterstützen.

3. Vor dem Schlafengehen
Der ideale Zeitpunkt für die Anwendung von Tiger Balm ist ebenfalls vor dem Schlafengehen. In der Nacht regenerieren sich Ihre Muskeln, und das Produkt kann tiefenwirksam wirken. Durch die Anwendung des Balsams vor dem Schlafengehen kann Ihr Körper die entspannenden Eigenschaften des Produkts optimal nutzen. Darüber hinaus verlangsamt sich im Schlaf der Stoffwechsel, sodass der Tiger Balm tief in das Muskelgewebe eindringen und seine wohltuende Wirkung verlängern kann. Dies ist die perfekte Gelegenheit, müde Muskeln zu pflegen, ohne durch alltägliche Bewegungen gestört zu werden.


Dosierung von Tiger Balm abhängig von der Intensität der Sitzung

1. Lichtsitzung
Nach einem leichten Training, z. B. einem Aufwärm- oder moderaten Krafttraining, reicht eine kleine Menge Tiger Balm zur Behandlung der Brustmuskulatur aus. Diese Menge ist ideal, um leichte Verspannungen zu lindern und die Regeneration zu fördern, ohne das Produkt zu überstrapazieren. Eine kleine, gleichmäßig aufgetragene Menge reicht aus, um die Muskeln zu entspannen, ohne sie zu reizen. Es ist wichtig, die Dosis an die Intensität der Anstrengung anzupassen, um Produktverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig die Wirksamkeit zu maximieren.

2. Sitzung moderieren
Für ein intensiveres Training oder eine moderate Trainingseinheit empfiehlt sich die Verwendung einer erbsengroßen Menge Tiger Balm. Diese Menge ist ideal zur Behandlung von stärkeren Muskelschmerzen und tieferen Verspannungen. Das Produkt dringt besser in die am häufigsten beanspruchten Muskeln ein und lindert Schmerzen und Entzündungen effektiver. Je nach Trainingsintensität können Sie die Menge auch an die Muskelempfindlichkeit anpassen, um eine optimale Regeneration zu gewährleisten, ohne die Haut mit dem Produkt zu überlasten.

3. Intensive Sitzung
Bei besonders intensiven Trainingseinheiten, bei denen die Muskeln stark beansprucht werden, kann eine doppelte Dosis Tiger Balm erforderlich sein. Diese höhere Dosis hilft bei starken Muskelschmerzen und wirkt gezielt auf tiefere Verspannungen. Eine intensivere Massage und das Auftragen einer größeren Menge Balsam können Muskelkater schnell lindern und Muskelsteifheit nach der Sitzung vorbeugen. Achten Sie jedoch auf die Reaktion Ihrer Haut und passen Sie die Menge Ihrem persönlichen Wohlbefinden an.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Tiger Balm

1. Vermeiden Sie die Brustwarzen und den Warzenhof
Brustwarzen und Warzenhöfe sind besonders empfindlich. Vermeiden Sie die Anwendung von Tiger Balm in diesen Bereichen, um Reizungen und Hautreaktionen vorzubeugen.

2. Nach dem Auftragen keinen Verband anlegen
Nach der Anwendung ist kein Verband erforderlich. Lassen Sie die Haut atmen, um die Wirkung des Produkts zu maximieren.

3. Notwendige Belüftung
Stellen Sie sicher, dass der Behandlungsbereich gut belüftet ist, damit sich der Balsam gut verteilen kann und überschüssiges Material die Haut nicht reizen könnte.

4. Überwachung auf Anzeichen von Reizungen
Bei Rötungen, Juckreiz oder Reizungen die Anwendung sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Tiger Balm ist ein wirksames Produkt. Achten Sie daher auf eine gute Hautverträglichkeit.


Entdecken Sie weitere Produkte zur Muskelregeneration und bei Gelenkschmerzen:

Besuchen Sie unsere traditionelle Naturbalsam - Kollektion , um weitere Produkte zu entdecken.

Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite .

Schnelle und zuverlässige Lieferung : Genießen Sie unsere Qualitätsprodukte, die mit Zufriedenheitsgarantie direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden.

Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten zu bewerten , um anderen Benutzern die Entscheidung zu erleichtern!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.